Mos Statistik belegt es: der Spielejournalismus hat ein Problem. Die Zahlen lassen sich bestimmt mit den Spieleseiten im Netz erklären, die schneller, oft ausführlicher und sogar in Videos über neue und ältere Titel informieren können. Aber habt ihr schon mal versucht, Berichte über Spiele abseits des "Mainstreams" zu finden? Und damit meine ich gar nicht die gut dokumentierte Indie-Szene, sondern den Nebenlauf des größeren Seitenarms der "Casual Games": Spiele für Kinder.
"Und Frauen", würde Ubisoft ergänzen. Statt Kinder sollte man wohl auch besser "Mädchen" sagen. Ubisoft ist eine der Firmen, die auf den Zug aufgesprungen sind und wie Nintendo eine eigene Spielereihe unter dem Namen Spiele für mich anbieten. Ich weiß, was ihr nach einem Klick auf den Link denken werdet. Und ihr habt Recht, die meisten der Titel sind Schrott, und vor Leuten, die Sophies Freunde entwerfen, möchte ich meine Kinder instinktiv schützen.
Kostprobe gefällig?
Gewinne so viele Beliebtheitspunkte wie möglich, um das coolste Outfit zu erhalten und das beliebteste und schönste Mädchen der Schule zu werden.
Gib Acht auf die Babies, als wären es deine eigenen. Bereite Essen für sie vor, wechsle ihre Windeln und ziehe sie warm an.
Aber! Es gibt dazwischen doch bestimmt gute Titel. Den ratlosen Eltern bleibt nur die in der Regel spärliche Homepage des Anbieters oder mit etwas Glück ein Testbericht eines Käufers bei einem Onlineshop.
Viele Eltern haben leider keine Ahnung von Spielen und ihre Empfehlungen sind sehr fragwürdig. Oft gehen sie davon aus, dass Spiele ohnehin alle schrill, bunt und blöd sind und darum stören sie sich entweder nicht mehr daran oder lassen ihre Kinder (wenn überhaupt) nur die Ökoadventures der Bundesministerien spielen. Bei den Spielen, die meine Tochter schon mal von Freunden ausgeliehen bekommt, dreht sich mir jedenfalls oft der Magen um. Mir fehlen mehr Informationen von der kleinen Schnittmenge der spielenden Eltern und Kinder.
Weiß jemand, ob sich der Kauf von Disney Prinzessinnen - Märchenhafte Reise lohnt? Ist das mehr als ein Trickfilm mit ein wenig Wii-Wedeln?
Kann außer Yvonne Catterfeld jemand die neuen Abenteuer auf dem Reiterhof empfehlen?
Diese Lücke können wir mit d-frag nun auch nicht mehr füllen, aber ich möchte trotzdem ein paar Titel vorstellen, die Annika und ich empfehlen können.
Zu Wort kommen soll aber die Zielgruppe. Auf Wunsch der Autorin erscheint der Text zusammen mit einem Ausmalbild als pdf. Der Consumer Benefit ist wohl offensichtlich.
Die Reihe wird, wenn meine Mitarbeiterin Zeit findet, fortgesetzt.
Ach ... und bitte keine pädagogische Grundsatzdiskussion in den Kommentaren!
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.