Rückfahrt aus Leipzig ohne tägliche Berichterstattung oder Podcasts. Ja Entschuldigung, aber mein Messeprogramm hat sich dieses Jahr auf das wirklich Wesentliche konzentriert: Konzert, Freunde treffen, Sonne genießen, Offline-Kultur, exzellentes Essen und mal schnell einem Weltrekord beiwohnen.
Rückfahrt aus Leipzig. Ein ganzer ICE vollgepackt mit GC-Goodies, tragbaren Konsolen, Zocker-Shirts, jugendlichen Expertenrunden und Fotos tauschenden Messeverschwitzten. Bin einigermaßen sprachlos ob der Fachkompetenz all der Gerade-eben-Erwachsenen um mich herum: man kennt alles von Pong über Populous bis zu Bioshock, disktutiert mit pubertärem Enthusiasmus und doch beeindruckend sachlich über Gewalt, Sex und Stereotype in Spielen, erklärt älteren Erziehungsberechtigten geduldig einzelne Genres und sagt Mama am Telefon, dass man nicht vom Bahnhof abgeholt werden möchte.
Mama und Papa haben wahrscheinlich keine Ahnung, was diese seltsamen, suspekten Videospiele ihren Kindern tatsächlich bedeuten. Die drei Jungs und zwei Mädels (alle mit »Abi 07«-Shirt) direkt neben mir diskutieren über Maps, Mods oder Auto-Aiming wie Günter Netzer über deutsche Fußball-Tugenden. Einige Satzfetzen tippe ich schnell mit. Erstens, weil ich sie von 18- bis 19-jährigen nicht erwartet hätte; zweitens, weil sie einigen Herstellern mehrere Augen öffnen könnten.
»Ach, ist doch immer das gleiche. Call of Duty sieht so aus wie alles andere auch. Interessiert mich überhaupt nicht. Und Bioshock, worum geht’s da?«
»Meinste jetzt Story oder Gameplay? Eigentlich ist das Doom 3 unter Wasser, da musste Monster killen, wie immer. Sieht aber geil aus.«
»Oh ok, kein Bock drauf.«
—
»Siedler 6, hmmm…«
»So ein Quatsch, also echt, ich hab noch Siedler 2, die Grafik da ist viel cooler, total genial retro. Und da musste man die Wege auch noch selber bauen.«
»Ja hm, also die Oldskool-Games, die sind schon irgendwie gut. Sowas wie Quake 4 spielste einen Abend und dann haste keine Lust mehr. Siedler 2 spiel ich heute noch.«
—
»…und ich find das voll die Abzocke. Da kommt zuerst erstmal sofort ein Bugfix und dann kosten die ganzen Erweiterungen alle 20 Euro. Voll die Abzocke.«
—
»…was ist mit Battlefield?«
»BETAfield, bitteschön, BETAfield.«
—
»Weltkriegspiel, noch eins? Immer der gleiche Scheiß. Truppen reinschicken und verrecken lassen.«
»Ey, aber die werden diesmal eingeflogen.«
»Na toll.«
Überraschend (für mich zumindest) auch, wie verächtlich die angebliche Zielgruppe über die auf der Messe ergatterten namhaften Spielemagazine herzieht, wie sie achtlos über all die Screenshot-Seiten rast und die Hefte dann zu Colabecher, Pommesschachtel und Serviette schmeißt. In den Müll.
[Ein Podcast und mehr als ein Foto werden noch folgen. Versprochen.]
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.