Mitte 2002 erschien Neverwinter Nights, ein damals noch eher durchwachsenes Rollenspiel. Durch zwei hervorragende AddOns im Jahre 2003, umfangreiche Patches, viele gute Community-Mods und durch online bei Bioware kaufbare Premium Modules ist das Spiel seitdem jedoch enorm gewachsen. Nun lässt Atari den Support für NWN einstellen. Bei einem Spiel dieses Alters eigentlich nicht ungewöhnlich, zumal wohl nur wenige Spiele ähnlich viel Unterstützung nach Release erfahren haben dürften und der Nachfolger bereits in den Startlöchern steht. Die Art und Weise, wie die Entscheidung den Fans vermittelt wurde, erinnert allerdings frappierend an Elefanten und Porzellanläden.
Offiziell mitgeteilt wurde nämlich gar nichts. Der Reihe nach: Atari war schon zu Zeiten, als die Firma noch Infogrames hieß, nicht unbedingt für den umwerfendsten Kundensupport aller Zeiten bekannt. Bei manchen Spielen wie The Temple of Elemental Evil und Vampires II: Bloodlines wäre man froh gewesen, wenn Atari sie nach Release zumindest noch in einen spielbaren Zustand hätte patchen lassen. Warum, im Gegensatz dazu, der lange Support von Neverwinter Nights?
Weil die Patches dort Atari praktisch nichts kosteten. Bioware stellte ein Live Team zusammen, das neben Patches auch neue Story-Module für NWN kreierte. Im November 2004 öffnete der Bioware Store die Pforten, über den Interessierte seitdem diese Premium Modules online kaufen und herunterladen können. Einige davon, wie das zuletzt erschienene Infinite Dungeons, entstanden unter tatkräftiger Mitarbeit der Community. Die Fortentwicklung des Spiels, die Erweiterung um neue Settings, neue Monster, neue Skriptbefehle für die Mod-Designer, finanzierte sich über den Online-Store. Ataris Beitrag dazu umreißt Derek French, Technical Producer bei Bioware, im offiziellen NWN-Forum so: »Atari has not been involved in any of the patches for NWN in the last year or so, except for approving new content additions.«
Mit anderen Worten: Bioware stellte einen tollen Kundensupport auf die Beine und Atari hat die Kanadier eben machen lassen. Weil die D&D-Lizenz des Spiels nicht bei Bioware liegt, muss Atari aber jede Erweiterung absegnen. Zukünftig gedenken sie das nicht mehr zu tun, öffentlich bekanntgegeben haben sie diesen Umstand aber nicht. Da die Entwickler schon vor einiger Zeit ankündigten, der noch kommende Patch 1.68 sei der letzte für NWN, gibt es in Bezug auf das Spiel an sich nicht einmal ein Problem.
Wohl aber in Bezug auf die Premium Modules. Das hängt damit zusammen, wie stark die Community tatsächlich an deren Entstehungsprozess beteiligt ist: Dragonlance Adventures (DLA) hat über 15 Monate hinweg an einem Modul gearbeitet, unterstützt von Bioware. Sie haben Dinge bewerkstelligt, die man in NWN kaum für möglich gehalten hätte. Reitbare Pferde zum Beispiel. Das Ergebnis ihrer harten Arbeit nähert sich der Fertigstellung, aber Dank Ataris Entscheidung wird The Wyvern Crown of Cormyr wohl nie im Bioware Store veröffentlicht werden können.
Deshalb waren die Jungs und Mädels verständlicherweise angepisst. Und ohne das bisher geltende NDA hatten sie auch keinen Grund mehr, mit ihrer Meinung hinter dem Berg zu halten. Über Seiten wie Sorcerer's Place und NWN Vault machte die Nachricht schnell die Runde, inklusive Spekulationen über mögliche Hintergründe. Möchte Atari wegen Neverwinter Nights 2 keine reitbaren Pferde im Vorgänger sehen? Steht der Publisher finanziell inzwischen so schlecht da, dass NWN2 praktisch zum Erfolg verdammt ist? Klar dürfte sein, dass ein derartiges Verhalten seitens des Publishers ein denkbar schlechter Weg ist, um Fans, die in ihrer Freizeit Module für Neverwinter Nights geschrieben haben, davon zu überzeugen, das Gleiche für den Nachfolger zu tun.
Aus dem Blog von Steel_Wind, dem Projektleiter von DLA:
Friday, May 5, 2006 began as an important day: it was to be content lockdown day. We had imposed a similar art lockdown day previously in March.
Content lockdown meant that no further scripting systems were to be added to the mod. It was just bug fixes, dialog edits – polish it all up and get it out the door. ...
In the early evening of that Black Friday, I got the news from Rob Bartel at BioWare that Atari and Hasbro had just advised BioWare that they would not be giving any more approvals for any further premium modules – or indeed – anything more for Neverwinter Nights.
After just shy of 4 years – on the Friday before E3 when most senior business contacts at BioWare were out of the office and getting ready to head to LA, NWN had been quietly killed with a phone call to Darcy Pajak. Not only that – they had killed it just as our finish line was in plain view and we had only one lap left to go.
What the fuck do I tell the team and what the hell are we going to do now?
Inzwischen steht fest, dass The Wyvern Crown of Cormyr trotzdem veröffentlicht werden wird. Als wahnsinnig umfangreiches Fan-Modul. Kostenlos. The horses are on the way, so oder so.
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.